emma emma die 90min Mastitis-PCR für ihre Tierarztpraxis
Starten Sie heute eine erregerspezifische Therapie
- Reduzierter Einsatz von Antibiotika
- Kürzere Milchwartezeit
- Gramnegatives Ergebnis – keine Antibiotika nötig


diagnostizieren - dann therapieren
Für fortschrittliches Mastitis-Management

Die Kuh zeigt Anzeichen von Mastitis

Analysieren Sie die Probe direkt in der Tierarztpraxis

Starten Sie noch heute eine gezielte Behandlung
Dank emma, der 90-Minuten Mastitis-PCR, erhalten TierärztInnen eine schnelle und zuverlässige Diagnose, direkt in ihrer Praxis. Dies ermöglicht sofortige, gezielte Therapien, vermeidet den unnötigen Einsatz von Breitband-Antibiotika und ermöglicht antibiotikafreie Behandlungen bei gramnegativen Mastitis-Fällen. Mit diesem modernen Diagnostikansatz etablieren Sie ein optimiertes Mastitis-Management, reduzieren den Antibiotikaverbrauch, setzen pathogenspezifische Wirkstoffe ein und halten dadurch die Resistenzentwicklung gering.
Dieser fortschrittliche Therapieansatz ermöglicht eine schnellere Genesung und bessere Gesundheit einzelner Kühe und stärkt zugleich die gesamte Herde: Gesunde, zufriedene Kühe sind produktiver, bleiben länger in der Herde und zeigen höhere Milchleistungen. Gleichzeitig liefert der emma PCR-Test wirtschaftliche Vorteile, weil Milchverluste durch eine kürzere Behandlungsdauer reduziert, Medikamentenkosten eingespart und der Zusatzaufwand für LandwirtInnen und TierärztInnen minimiert wird. Mittel- und langfristig lässt sich die Mastitisrate dadurch deutlich senken und die Kühe leben länger und produzieren mehr Milch.
emma – Schluss mit Raten, Therapieren nach Fakten
Direkter Erregernachweis ermöglicht eine adäquate Therapie
Bereit, Ihren Diagnoseprozess zu optimieren?
Kontaktieren Sie uns, und erfahren Sie mehr, wie emma Ihrer Praxis, den Landwirten und den Kühen nutzen kann
Zwei Panels verfügbar – gleicher einfacher Workflow

Die interne Kontrolle detektiert, ob alle relevanten Schritte — von Probenzugabe, Probenvorbereitung bis zur Amplifikation — erfolgreich und ohne Fehler oder Inhibitoren verlaufen.
Sie können die verschiedenen Panels von Lauf zu Lauf wechseln ohne das Protokoll zur Probenverarbeitung anzupassen.
Wie emma funktioniert
Von der Milchprobe zum Resultat in 90min - mit nur 30min Arbeitsaufwand










Eindeutige und zuverlässige Ergebnisse
emma PCR vs. Bakterienkultur
Schnelle, sichere und reproduzierbare Mastitis-Diagnostik
Vergleich
Neue Lösung: emma PCR

Alte Methode: Bakterienkultur

Nachweis von Bakterien
Nachweis der bakteriellen DNA, kein Anzüchten oder Wachstum lebender Erreger notwendig
Nachweis durch Wachstum lebendiger Bakterien
Biologische Gefahr
Keine lebenden Kulturen = keine biologische Gefahr
Wachstum pathogener Keime = potentielle Gefahr für Mensch und Tier!
Vorbehandlung mit Antibiotika
DNA bleibt nachweisbar – Pathogene werden immer noch identifiziert
Kein Wachstum bei antibiotischer Vorbehandlung = falsch-negative Resultate
Einfachheit der Anwendung und Auswertung
In weniger als 2 Stunden erlernen Sie den kompletten Ablauf
Benötigt jahrelange Ausbildung für korrekte Handhabung und Auswertung
Reproduzierbarkeit der Resultate
Cloud-Software interpretiert jedes Ergebnis – zuverlässig und reproduzierbar
Manuelle Ablesung – Ergebnisse variieren je nach Personal
Fazit: Der emma Mastitis-PCR-Test liefert schnelle und zuverlässige Resultate direkt in Ihrer Tierarztpraxis und ermöglicht rasche Therapieentscheidungen. Im Gegensatz zur klassischen Bakterienkultur – langsam, risikobehaftet und anfällig für Fehlinterpretationen – bietet emma eine sichere und konsistente Lösung für Ihre Grosstierpraxis.
Rechnen Sie nach: Berechnen Sie den Gewinn durch das sinnvolle Einsparen von Antibiotika
Schnelle und zuverlässige Vor-Ort-Mastitis-Tests wie die emma PCR liefern eine Pathogenidentifizierung innerhalb von 90 Minuten. Sie ermöglichen eine evidenzbasierte Therapie statt routinemäßigem Einsatz von Breitband-Antibiotika. Dadurch lässt sich der antimikrobielle Einsatz um bis zu 50% senken – ein wichtiger Beitrag zu Antibiotic Stewardship und dem One-Health-Ansatz zur Eindämmung der Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen.
Schnelle, zielgerichtete Interventionen steigern das Tierwohl, verkürzen Genesungszeiten und senken das Risiko chronischer oder subklinischer Mastitis. Gesunde Euter sichern Milchmenge und -qualität, reduzieren Wartezeit-bedingte Verluste und helfen Betrieben, konstant und profitabel zu produzieren.
Rechner
Passen Sie die Eingaben an, um den unmittelbaren Effekt einer kürzeren Antibiotikaanwendung zu sehen.
Wirtschaftlicher Effekt eines gezielten Antibiotika-Einsatzes
Studien und Praxiserfahrungen zeigen: Klinische Mastitiden können Kosten von bis zu 750 Euro verursachen durch eine verminderte Milchproduktion, Milchsperrzeit durch Antibiotikaverunreinigungen, Tierarzt- und Medikamentenkosten, Mehraufwand für Landwirte sowie vorzeitiger Abgang betroffener Kühe. Anderseits können schnelle und zuverlässige Tests mehr als 50 EUR pro Kuh und Jahr einsparen können - also rund 5.000 EUR pro 100 Kühe. Diese Gesamtersparnis ergibt sich durch:
- Schnelle Genesung und Zunahme der Milchproduktion
- Verkürzte und gezielte Antibiotikabehandlungen mit geringeren Arzneimittelkosten
- Verkürzte Milchwartezeiten
- Weniger Tierarztbesuchen
- Reduziertem Arbeitsaufwand für Landwirt
Rechner-Hinweis:
Dieser Rechner schätzt kurzfristige Einsparungen ein, auf Basis einer verkürzten Antibiotikadauer pro Mastitisfall – inklusive Behandlungskosten, Milchverlusten und Arbeitsaufwand. Studien zeigen, dass Tests wie emma PCR den Antibiotikaeinsatz pro Behandlung um mindestens 1 bis 2 Tage reduzieren können und dadurch sofortige Einsparungen ermöglichen.
Mittel- und langfristig profitieren Sie zusätzlich von:
- Tiefere Mastitisrate
- Rückgang der Resistenzen
- Weniger chronische Fälle
- Reduzierte Ausmerzungsraten
- Verlängerte, produktivere Lebensdauer
Diese Faktoren sorgen für nachhaltige Einsparungen, weil sie die Herde gesund halten und Milchverluste minimieren.
Schnelle und zuverlässige Mastitis-Tests sind ein Game-Changer – sie ermöglichen nachhaltige, profitable und verantwortungsvolle Milchviehhaltung für kommende Generationen.
Kurzfristige Einsparung: Therapie mit schnellen Tests um 1 Tag verkürzen*
Was Tierärztinnen und Tierärzte über emma sagen
Erfahren Sie, wie emmas innovative PCR-Technologie die Veterinärdiagnostik verändert und Praxisteams dabei unterstützt, die Tiergesundheit zu fördern.
Wie unsere Kunden emma nutzen
diagnostische Früherkennung
Jede Probe mit emma testen
Klinische und subklinische Mastitis
Schnelle Identifikation für sofortige Therapieentscheidungen
Trockensteller-Therapie
Präventive Betreuung während der Trockenstellzeit
Einführung neuer Kühe in die Herde
Screening, um eine Ausbreitung von Bakterien zu vermeiden
Wenn Antibiotika-Resistenztests nötig sind oder das Ergebnis unschlüssig ist – klassische Bakterienkultur durchführen
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten zur Einführung von emma PCR
Was ist emma PCR?
emma PCR (ender molecular multiplex approach) ist ein Echtzeit-PCR-Test, der Mastitiserreger bei Milchkühen schnell identifiziert. Direkt in der Tierarztpraxis einsetzbar.
Wie funktioniert emma PCR?
Probenvorbereitung → PCR-Amplifikation → automatisierte Analyse – alles in der Praxis, mit Ergebnissen in etwa 90 Minuten.
Welche Bakterien kann emma PCR erkennen?
Contagious Panel
- • Staphylococcus spp.
- • Staphylococcu aureus
- • Streptococcus spp.
- • Streptococcus uberis
- • Streptococcus agalactiae
- • Mycoplasma spp.
- • E. coli
- • Interne Kontrolle
Environmental Panel
- • Staphylococcus spp.
- • Staphylococcu aureus
- • Streptococcus spp.
- • Streptococcus uberis
- • Enterococcus spp.
- • Klebsiella spp.
- ◦ K. pneumoniae
- ◦ K. oxytoca
- • E. coli
- • Interne Kontrolle
Was sind die Hauptvorteile?
- • Ergebnisse in nur 90 Minuten
- • Zuverlässige und reproduzierbare Resultate
- • Direkt in Ihrer Tierarztpraxis durchführbar
- • Einfach zu erlernen, einfache Handhabung
- • Erregerspezifische Behandlung noch am selben Tag starten
- • Unspezifischer antibiotikagebrauch stoppen
- •
Wie verbessert emma die Mastitis-Behandlung?
Schnelle und verlässliche Identifikation des Leitkeims ermöglicht gezielte Antibiotikatherapie – für bessere Ergebnisse und weniger Resistenzen.
Benötigt es spezielle Schulung?
Eine kurze Einarbeitung genügt, umfassende Unterstützung wird bereitgestellt.
emma PCR im Vergleich zur Bakterienkultur
- • Geschwindigkeit: 90min vs. 1-3 Tage
- • weist auch Mykoplamen zuverlässig nach
- • Kein Kulturschritt: sicherer und schneller
Kann emma PCR Antibiotikaresistenzen erkennen?
Nein – für Resistenztests bitte konventionelle Mikrobiologie verwenden.
Wie profitiert ihre Praxis davon?
Inhouse-Tests halten Laboreinnahmen im Unternehmen und begeistern Kundinnen und Kunden mit schnellen Antworten.
Ist es kosteneffektiv?
Ja. Schnelle PCR-Tests bedeuten kürzere und gezieltere Antibiotikagaben, weniger Milchverlust und geringere Medikamenten- sowie Arbeitskosten – das spart sofort und steigert die Herdenproduktivität.
Welche Unterstützung ist enthalten?
Installationshilfe, Anwenderschulung und laufender technischer Support von ender diagnostics.
Kann jede Klinik es verwenden?
Ja, emma funktioniert in jeder Tierarztpraxis. Die benötigte Ausrüstung ist im emma Lab Kit enthalten.
Wie viel Arbeitszeit ist erforderlich?
15 bis 30 Minuten – abhängig von der Anzahl der Proben.
Wie kann ich mehr erfahren oder eine Demo buchen?
E-Mail an emma-sales@enderdiagnostics.com oder sie treten direkt mit uns in Kontakt.
Mastitis-Prävention beginnt mit Hygienenachweis: HygieneGuard ATP

Mit HygieneGuard ATP bieten wir eine Lösung zur Verifizierung von Hygieneprotokollen. Sie können Tupfer verwenden, um Oberflächen oder Flüssigkeiten zu beproben und alles im selben Gerät zu analysieren.
Ob Tierärztin, Milchberater oder Betriebsleiter: HygieneGuard ATP ist ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem Sie die Hygiene im gesamten Betrieb überwachen – von Einrichtungen und Personal über Viehtransporter und Ausrüstung bis zu Stallinventar, Melkmaschinen und Lieferungen. In nur 10 Sekunden messen Sie dank moderner Biolumineszenztechnologie die Sauberkeit jeder Oberfläche.

Fortschrittliche Technologie zum Hygienenachweis
HygieneGuard ATP ist Ihre bevorzugte Lösung, um sicherzustellen, dass jede Oberfläche den höchsten Hygienestandard erfüllt.
Das System hilft, Pathogenausbreitung zu verhindern, indem es Risiken sichtbar macht, bestehende Hygieneprotokolle bestätigt und sofort anzeigt, wo Nachreinigungen nötig sind.